Fachbereiche Arzt Sauerlach Endokrinologie

Endokrinologische Diagnostik

Unsere Praxis bietet endokrinologische Diagnostik an, um Hormonstörungen und Stoffwechselerkrankungen zu Identifizieren und zu behandeln. Dies beinhaltet die körperliche Untersuchung, spezielle laborchemische Untersuchungen und Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse und je nach Fragestellung des Bauchraumes (Abdomen). Für weitere bildgebende Darstellung z.B. der Hirnanhangsdrüse oder der Berechnung Ihre Knochendichte sind radiologische Untersuchungen notwendig, zu denen wir Sie an unsere darauf spezialisierten Kollegen überweisen. 

Wann ist eine endokrinologische Diagnostik sinnvoll? 

Bei:

  • Hormonveränderungen und hohem Blutdruck
  • Hormonveränderungen und Kinderwunsch
  • Hormonveränderungen und Regelstörungen
  • Hormonveränderungen und Gynäkomastie
  • Hormonveränderungen und Übergewicht/ Adipositas
  • Hormonveränderungen und Hirsutismus (männlicher Behaarungstyp bei Frauen)
  • Hormonveränderungen und Polyzystisches Ovar Syndrom
  • Hormonveränderungen und erhöhten Blutzuckerwerten
  • Hormonstörungen und Calciumstoffwechsel (z.B. Osteoporose, Vitamin D-Mangel, Nebenschilddrüsenerkrankungen)

Häufige Schilddrüsenerkrankungen sind

  • Schilddrüsen-Überfunktion
  • Schilddrüsen-Unterfunktion
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsentumor
  • Immunerkrankungen der Schilddrüse wie Immunthyreopathie vom Typ Hashimoto oder M. Basedow

Folgende Erkrankungen können mit einer Immunerkrankung der Schilddrüse assoziiert sein und erfordern regelmäßige Schilddrüsenkontrollen:

  • Diabetes mellitus Typ 1
  • Zöliakie
  • chronisch entzündliche Darmerkrankungen
  • Immunerkrankung der Leber
  • chronische Polyarthritis